
In Chemieunternehmen erfolgt die Datenverwaltung über das ERP-System immer noch manuell. Redundante Prozesse führen zu Monotonie und Ineffizienz. SAIFTY digitalisiert diese Prozesse. Dokumente werden über die Scan-Funktion hochgeladen. KI extrahiert die Daten, prüft sie auf Konformität und speichert sie in der SAIFTY Cloud. Dadurch wird Transparenz im Datenmanagement geschaffen. Der ECHA-Abgleich durch KI garantiert Rechtskonformität und damit die Sicherheit des herzustellenden Produkts.
SAIFTY hilft bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung. Interne Nachhaltigkeitsziele werden mit den Rohstoffeigenschaften abgeglichen und bewertet. Umweltschädliche Stoffe werden schnell identifiziert, um Ersatzstoffe zu finden. Eine strukturierte Darstellung erleichtert die Nachhaltigkeitsberichterstattung. SAIFTY-Vorlagen für Formate wie IUCLIT, XML oder JSON vereinfachen die Erstellung von Materialpässen. Einem Produkt zugeordnet, setzt dieser einen Kommunikationsstandard in der Lieferkette.
SAIFTY hilft bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung. Interne Nachhaltigkeitsziele werden mit den Rohstoffeigenschaften abgeglichen und bewertet. Umweltschädliche Stoffe werden schnell identifiziert, um Ersatzstoffe zu finden. Eine strukturierte Darstellung erleichtert die Nachhaltigkeitsberichterstattung. SAIFTY-Vorlagen für Formate wie IUCLIT, XML oder JSON vereinfachen die Erstellung von Materialpässen. Einem Produkt zugeordnet, setzt dieser einen Kommunikationsstandard in der Lieferkette.